GERHARD RICHTER German, b. 1932

Biografie
"Die Kunst ist die höchste Form von Hoffnung."
Gerhard Richter ist ein zeitgenössischer deutscher Maler, der zu den einflussreichsten lebenden Künstlern zählt. Richters Experimente mit der Abstraktion und der fotobasierten Malerei haben die Geschichte des Mediums entscheidend geprägt. Richters Gemälde stammen aus seinem umfangreichen Bildarchiv, das als Atlas bekannt ist, und beziehen sich auf Bilder seiner Tochter Betty, flackernde Kerzen, Luftaufnahmen, Porträts von Kriminellen und pastorale Landschaften. "Bilder sind die Idee in visueller oder bildlicher Form", reflektiert er. "Und die Idee muss lesbar sein, sowohl im einzelnen Bild als auch im kollektiven Kontext." Geboren am 9. Februar 1932 in Dresden, Deutschland, während des Aufstiegs des Naziregimes. Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte Richter in Ostdeutschland unter sowjetischer Herrschaft und lernte dort, hochrealistische sozialistisch-realistische Wandbilder zu schaffen. 1961 flüchtete Richter nach Westdeutschland, wo er an der Kunstakademie Düsseldorf bei Sigmar Polke studierte. In dieser Zeit beginnt der Künstler, unscharfe Fotomalereien zu schaffen. Die Arbeiten erforschen den Widerspruch zwischen dem formalen Aufbau eines Bildes und dem Inhalt, den es enthält. In den folgenden Jahrzehnten führte Richter die Abstraktion in sein Repertoire ein und analysierte den malerischen Ausdruck durch eine Technik, bei der Farbe über die Leinwand gerakelt wird. Im Jahr 2012 stellte Richter mit seinem Abstrakten Bild (809-4) (1994) für 34 Millionen Dollar einen Auktionsrekord für ein Gemälde eines lebenden Künstlers auf. Diesen Rekord brach er noch zweimal, zunächst 2013 mit dem Verkauf von Domplatz, Mailand (1968) für 37,1 Millionen Dollar und dann 2015 mit dem Verkauf von Abstraktes Bild (1986) für 44,52 Millionen Dollar. Der Künstler lebt und arbeitet derzeit in Köln, Deutschland. Heute befinden sich seine Werke unter anderem in den Sammlungen des Art Institute of Chicago, des Museum of Modern Art in New York, der Tate Gallery in London und der Albertina in Wien.
Ausgewählte Werke
  • GERHARD RICHTER, Kugelobjekt I, 1970
    GERHARD RICHTER
    Kugelobjekt I, 1970
    Black and white photography, wooden box, 3 glass panes, 3 steel balls of different size
    18 x 13 x 5 cm
    7 1/8 x 5 1/8 x 2 in
  • GERHARD RICHTER, Abstraktes Bild, 1980
    GERHARD RICHTER
    Abstraktes Bild, 1980
    Oil on wood
    40 x 60 cm
    15 3/4 x 23 5/8 in
  • GERHARD RICHTER, Kerze I, 1988
    GERHARD RICHTER
    Kerze I, 1988
    Offset print and chalk on paper
    89,3 x 94,5 cm
    35 x 37 in
  • GERHARD RICHTER, Kerze II, 1989
    GERHARD RICHTER
    Kerze II, 1989
    Oil on offset print on paper on plastic board
    91 x 91 cm
    35 7/8 x 35 7/8 in
  • GERHARD RICHTER, Domecke I, 1998
    GERHARD RICHTER
    Domecke I, 1998
    Cibachrome photography between plexiglass plates
    78 x 55 cm
    30 3/4 x 21 5/8 in
  • GERHARD RICHTER, 3 x 3 Farben, 2007
    GERHARD RICHTER
    3 x 3 Farben, 2007
    Lacquer on wood
    29 x 29 cm
    11 3/8 x 11 3/8 in
  • GERHARD RICHTER, Studie zu Strip, 2011
    GERHARD RICHTER
    Studie zu Strip, 2011
    Digital inkjet print on paper on alu-dibond
    48 x 47 cm
    18 7/8 x 18 1/2 in
  • GERHARD RICHTER, Vorhang, 2013
    GERHARD RICHTER
    Vorhang, 2013
    Digital inkjet print (pigment print), four colors on white paper, mounted between plexiglass and alu-dibond plate
    205,5 x 195 cm
    80 3/4 x 76 3/4 in
Ausstellungen