KONRAD KLAPHECK German, B. 1935

Biografie
"In sich selbst findet man die Rästel der Welt und ihre Lösung."
Konrad Klapheck, geboren am 10. Februar 1935 in Düsseldorf, ist ein renommierter deutscher Maler und Grafiker. Er wird als einer der bedeutendsten Vertreter der "Neuen Sachlichkeit" und des "Hyperrealismus" angesehen. Klapheck entwickelte eine einzigartige Bildsprache, in der er mechanische Objekte und Alltagsgegenstände in präziser und detailreicher Weise darstellt. Nach seinem Studium an der Kunstakademie Düsseldorf, wo er von renommierten Künstlern wie Joseph Beuys und Gerhard Richter beeinflusst wurde, begann Klapheck in den 1960er Jahren seine Karriere als Künstler. Seine Werke zeigen oft Maschinen wie Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Bügeleisen und andere technische Geräte, die er in einer fast fotografischen Qualität abbildet. Klaphecks Kunstwerke zeichnen sich durch eine subtile Ironie und eine surreale Atmosphäre aus. Er setzt ungewöhnliche Perspektiven und unerwartete Zusammenstellungen ein, um die Konventionen der Realität herauszufordern und den Betrachter zum Nachdenken über Technologie und Konsumgesellschaft anzuregen. Konrad Klapheck wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen geehrt. Seine Werke sind in bedeutenden Galerien und Museen weltweit zu finden. Darüber hinaus hat er als Professor an verschiedenen Kunstakademien gelehrt und einen nachhaltigen Einfluss auf die zeitgenössische Kunstszene hinterlassen. Klaphecks faszinierende Darstellungen von mechanischen Objekten werden weiterhin bewundert und diskutiert.
Ausgewählte Werke
  • KONRAD KLAPHECK, Die mütterliche Freundin (L'amie Matternelle), 1961
    KONRAD KLAPHECK
    Die mütterliche Freundin (L'amie Matternelle), 1961
    Oil on canvas
    71 x 89 cm
    28 x 35 in
  • KONRAD KLAPHECK, Die vollkommene Ehe - Mariage parfait, 1963
    KONRAD KLAPHECK
    Die vollkommene Ehe - Mariage parfait, 1963
    Oil on canvas
    60 x 80 cm
    23 5/8 x 31 1/2 in
  • KONRAD KLAPHECK, Die Schwägerinnen (Les belles soeurs), 1966
    KONRAD KLAPHECK
    Die Schwägerinnen (Les belles soeurs), 1966
    Oil on canvas
    100 x 81 cm
    39 3/8 x 31 7/8 in
  • KONRAD KLAPHECK, Das Lächeln der Auguren, 1968
    KONRAD KLAPHECK
    Das Lächeln der Auguren, 1968
    Oil on canvas
    68 x 79,5 cm
    26 3/4 x 31 1/8 in
  • KONRAD KLAPHECK, Die Jugend, 1969
    KONRAD KLAPHECK
    Die Jugend, 1969
    Oil on canvas
    100 x 70 cm
    39 3/8 x 27 1/2 in
Ausstellungen